Jahrhunderttelegramm


Um 1170 - 1230 Walter von der Vogelweise, Minnesänger

1180 - 1223 Regierungszeit Philip Augusts von Frankreich

1182 - 1226 Hl. Franz von Assisi, Gründer des Bettelordens der Franziskaner

1198 - 1216 Papst Innozenz III.; politische Macht des Papsttums

um 1200 Entstehung des Nibelungenliedes

um 1200 religiöse Waldenserbewegung in Südfrankreich breitet sich aus

1204 Eroberung von Konstantinopel (Byzanz) durch Kreuzfahrer des 4. Kreuzzuges

1206 - 1227 Regierungszeit Dschingis Khans als Herrscher über alle Mongolenvölker

1209 - 1229 Albingenser-Kriege in Südfrankreich: die religiöse Sekte wird als ketzerisch verfolgt

1212 Friedrich II. wird zum deutschen König gewählt

1212„Kinderkreuzzug“ von 20.000 Kindern endet in Italien

1214 Schlacht bei Bouvines: die französisch-stauferische Koalition siegt gegen Engländer, Papst und Welfen

ca. 1214 - 1297 Roger Bacon, Philosoph und Erfinder (Gegner der Scholastik, Schießpulver, Brille...)

1215 viertes Laterankonzil in Rom

1215 Verfassung der Magna Charta („Großer Freibrief“) in England: Grundlage für das englische Parlament

1217 fünfter Kreuzzug ins Heilige Land

1220 Kaiserkrönung Friedrichs II. in Rom

1223 erster Mongolensturm über Europa; Unterwerfung Russlands

1225 Herzog von Masowien ruft die Deutschordensritter zur Hilfe gegen die Prußen

1225 - 1274 Thomas von Aquin; bedeutender Scholastiker

1226 - 1270 Regierungszeit Königs Ludwig des Heiligen in Frankreich

1227 Papst Gregor IX: bannt Kaiser Friedrich II.

1227 siegreiche Schlacht eine niederdeutschen Heeres bei Bornhöved (Holstein) gegen den Dänenkönig Waldemar

1229 Papst Gregor IX: richtet die Inquisition ein (Ketzer werden verurteilt)

1230 - 1283 Glaubenskrieg („Kreuzzug“) gegen die Prußen

1231 Medizinalverordnung Kaiser Friedrichs II.: als Ärzte werden nur noch studierte Mediziner anerkannt

1232 Wormser Privileg: deutsche Fürsten werden zu Landesherren, Zersplitterung des Deutschen Reiches

1235 Mainzer Reichstag; Kaiser Friedrich II. verkündet Reichsfriedensgesetz

1237 - 1241 Lombardenkrieg Friedrichs II.

1238 Beginn der Hanse; Lübeck, Rostock und Wismar verbünden sich als erste

1240 Die Geheime Geschichte der Mongolen entsteht

1241 Schlacht bei Liegnitz; mongolische Horden unter Khan Batu schlagen polnisch-deutsches Heer

1245 Konzil in Lyon; Papst Innozenz IV: erklärt Friedrich II. für abgesetzt

1248 - 1254 Kreuzzug Ludwigs des Heiligen

1250 Friedrich der II. stirbt

1254 Gründung des Rheinischen Städtebundes

1254 - 1273 Interregnum

ab ca. 1260 erste mechanische Uhren

1265 - 1321 Dante Alighieri; Dichter des berühmten Werkes Divina Commedia („Göttliche Komödie“)

1271 - 1296 berühmte Reise Marco Polos bis nach China

1273 - 1291 Regierungszeit Rudolfs von Habsburg

1278 Schlacht auf dem Marchfeld; Rudolf von Habsburg besiegt Ottokar von Böhmen

1295 Einberufung des ersten englischen Parlaments

(Aus „1000 Jahre Europäische Geschichte, Das 13. Jahrhundert“, Hrsg. Dr. Ulrike Müller-Kaspar)


Erfindungen und Errungenschaften des 13. Jahrhunderts

In den Gebieten des schlesischen Bergbaus entwickelte sich das „Bergrecht“ (Abbaurechte im Bergbau).

Eike von Repgow schreibt mit dem Sachsenspiegel erstmals Gewohnheitsrecht nieder.

Die ersten Universitäten entstanden (u.a. in Paris, Bologna, Oxfort).

In Italien wurde zunächst der „gezogene Wechsel“ und daraus später der Scheck entwickelt, auf diese Art und Weise verbreitete sich der bargeldlose Zahlungsverkehr rasch über ganz Europa.

Das Schießpulver wurde erfunden, gegen Ende des 13. Jahrhunderts die Brille, die zunächst noch ein Kugelsegment aus Glas oder Kristall war.

Die erste mechanische Uhr wurde gebaut, es dauerte allerdings noch ca. 70 Jahre, bis sie technisch ausgereift war.

Das Spinnrad wurde erfunden, verbreitete sich jedoch erst sehr viel später, da man das Spinnrad, im Gegensatz zur Handspindel, nicht mehr nebenher betätigen konnte.

Die Ausbildung der Mediziner wird erstmals geregelt. In den Italiens Hospitälern geht man von der Meinung, dass eine Wunde möglichst viel Eitern muss um zu heilen, ab. Dort wird auch die Versorgung der Kranken und Krankenpflegedienst geregelt.

Der Langbogen wird als Kriegswaffe entdeckt und kann sich ca. 150 Jahre als bevorzugte Fernkampfwaffe behaupten.

(Aus „1000 Jahre Europäische Geschichte, Das 13. Jahrhundert“, Hrsg. Dr. Ulrike Müller-Kaspar)

Top